Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei

BAD ENDORF OPEN AIR IM KURPARK
"Der zerbrochene Krug" auf bairisch: Ois dastunga und dalog'n
NEU! 4. Juli Die Herweghs im Haager Schlosshof
NEU! Baumburger Kultursommer: Iberl Bühne mit Jörg Herwegh

„Ois dastunga und dalog'n“
Eine bayerische Komödie von Georg Maier (Iberl Bühne)
frei nach Heinrich v. Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“
Neufassung: Jörg Herwegh
Wer war der Schuft?
Wer ist in der Nacht in das Zimmer der jungen Eva eingedrungen und wurde zudringlich? Bei der Flucht des Übeltäters zerbrach ein Krug. Das Publikum weiß recht bald, was geschah und amüsiert sich bestens über die Eifersüchteleien, Wendungen und absurden Lügengespinste der handelnden Personen.
„Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist ist ein deutscher Komödienklassiker. Seinen enormen Erfolg über die Zeiten hinweg hat er, neben der einfachen Geschichte mit Raffinesse, vor allem auch den scharfen Profilen der Figuren zu verdanken.
Diesen satirischen Ansatz hat Jörg Herwegh in seiner Bearbeitung der bayerischen Fassung von Georg Maier verstärkt. Jede(r) will einen Vorteil gewinnen, selbst der gestrenge Obergerichtsrat (Steps Lossin), der das kleine Landgericht überprüft. So wurde etwa die Liebesgeschichte zwischen der Hausmagd (Magdalena Haneberg) und dem Gerichtsschreiber (Florian Freytag) eingefügt. Mit einem kleinen Schreibergehalt lässt sich keine Familie gründen. Die verwitwete Veitin (Constanze Baruschke-Herwegh) will ihr braves Everl (Magdalena Haneberg in einer sehenswerten Doppelrolle!) gewinnbringend an den reichen Müllerssohn (Benedikt Scheidegger) verheiraten, der in seiner blinden Eifersucht Eva als Matz (Schlampe) bezeichnet.
Die Handlung spielt im 19. Jahrhundert, als andere Moralvorstellungen herrschten und die Frauen sich nur mit Geschicklichkeit in der Männerwelt behaupten konnten. Freilich steht im Mittelpunkt der tyrannisch-korrupte Dorfrichter (Jörg Herwegh). Aber Jörg Herwegh hat in seiner Bearbeitung aus der One-Man-Show eine Handlung entwickelt, in der alle Figuren ihre Geschichte haben. Vor allem hat er der Gerichtsverhandlung ein Tempo mit überraschenden Pointen verpasst.
Termine
Mittwoch, 13.08.2025, Donnerstag, 14.08.2025, Freitag, 15.08.2025 und Sonntag
17.08.2025 um jeweils 20 Uhr.
Getränke und Fingerfood vor Ort.
VVK ab Ostern
Szenen von Graf, Valentin, Thoma und Herwegh
Wie schon der Titel besagt, geht's hier um das unerschöpfliche Thema Manderl und Weiberl in allen denkbaren Variationen. Die Herweghs zeigen, wie man es vielleicht nicht unbedingt anstellen sollte, wenn man gerade jemanden kennenlernt, zeigen Ticks und Tricks, Ehepaare, die mittels positiver Bildsuggestion ihre Ehekrise kurzzeitig(!) bewältigen und mehr.
Ois zum Lacha und boarisch - a Fetzn-Gaudi für Jung und Alt!


Baumburger Kultursommer:
Iberl-Bühne mit
Zuagricht, hergricht, higricht
Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit findet der Räuber Kneissl beim „Bader“ im Dachauer Moos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneissl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann. So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großen Rauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch was tun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vom Boandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen?
Da bleibt wohl nur noch die Flucht – aber wie?
Nicht nur der Kneissl Hias, 1902 in Augsburg hingerichtet, sondern auch Georg Maiers Version der Geschichte ist mittlerweile Kult geworden. Eine kongeniale Komödie, die spielerisch amüsant Historie und Fiktion miteinander vermischt.
Es spielen für Sie: Raphaela Maier, Florian Günther, Jörg Herwegh, Markus Neumeier/Rudi Pauker und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“).
Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im historischen Rossstall statt.
Termine: 28./30./31. Mai und 1. Juni jeweils 20 Uhr